Wechselwirkung — Superpositionierung (fachsprachlich); Superposition (fachsprachlich); Überlagerung; Beeinträchtigung; Überschneidung; Beeinflussung; Interferenz; Wechselbeziehung; Interaktion * * * Wẹch|s … Universal-Lexikon
Quantenfeldtheorie — Quạn|ten|feld|the|o|rie 〈f. 19; unz.〉 einheitliche Beschreibung quantentheoretischer u. feldtheoretischer Prinzipien, Quantisierung der klassischen Feldtheorie unter Berücksichtigung der Relativitätstheorie * * * Quạntenfeldtheorie, … … Universal-Lexikon
starke Wechselwirkung — stạr|ke Wẹch|sel|wir|kung ↑ Wechselwirkung. * * * starke Wechselwirkung, eine der vier fundamentalen Wechselwirkungen von Materie, der nur die Hadronen (d. h. Baryonen und Mesonen) unterliegen; sie weist eine kurze Reichweite (< 10 15 m) und… … Universal-Lexikon
Physiknobelpreis 1994: Bertram Neville Brockhouse — Clifford Glenwood Shull — Der Kanadier und der Amerikaner erhielten den Nobelpreis für ihre Entwicklung von Techniken zur Streuung der ungeladenen Kernteilchen (Neutronen). Biografien Bertram Neville Brockhouse, * Lethbridge … Universal-Lexikon
Farbladung — In der Teilchenphysik ist die Farbladung eine Bezeichnung für jene physikalische Eigenschaft der Elementarteilchen Quarks und Gluonen, welche charakteristisch für die Starke Wechselwirkung ist. Zu dieser starken Kraft (Farbkraft) gibt es drei… … Deutsch Wikipedia
Elementarteilchen — Partikel; Quant (fachsprachlich); Teilchen; Korpuskel (fachsprachlich); Massenpunkt (fachsprachlich) * * * Ele|men|tar|teil|chen 〈n. 14〉 1. 〈urspr.〉 Bauteil des Atoms (Elektron … Universal-Lexikon
Bosonen — Bo|so|nen 〈Pl.; Phys.; Sammelbez. für〉 Teilchen mit ganzzahligem Spin, z. B. die Elementarteilchen Photonen, Mesonen, aber auch alle Atomkerne mit gerader Nukleonenzahl [nach dem ind. Physiker S. N. Bose, 1894 1974] * * * Bosonen, Singular… … Universal-Lexikon
Quantenelektrodynamik — Quạn|ten|elek|tro|dy|na|mik auch: Quạn|ten|elekt|ro|dy|na|mik 〈f.; ; unz.〉 Teil der Quantenfeldtheorie, der sich mit der Beschreibung der elektromagnet. Wechselwirkung zw. den Elementarteilchen befasst * * * Quạnten|elektrodynamik, Abkürzung … Universal-Lexikon
Eichbosonen — Eichbosonen, intermediäre Vẹktorbosonen, allgemein die Elementaranregungen der Eichfelder, insbesondere die Feldquanten der elektromagnetischen, der schwachen und der starken Wechselwirkung. Zu den Eichbosonen gehören das Photon… … Universal-Lexikon
Eichboson — Eichbosonen sind elementare Bausteine unseres Universums und Teil des Standardmodells der Elementarteilchenphysik. Die Eichbosonen übertragen die verschiedenen Kräfte, übermitteln also die Wechselwirkung zwischen den verschiedenen (Materie… … Deutsch Wikipedia